Neue Termine für das Jahr 2023:
Ab dem 15.03.2023 immer Mittwochs von 20.30 Uhr - 21.30 Uhr
Melde dich jetzt zu einem gratis Probetraining hier an.
Nach dem großen Erfolg auf der internationalen Deutschen Meisterschaft im Juni stand für 19 Sportler der ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer in Jengen am Sonntag, den 08.07.2018 die Gürtelprüfung zur nächsthöheren Graduierung an.
Abgenommen wurden die Graduierungsprüfungen von Esdo-Bundestrainer Kunibert Back, der hierzu eigens aus Rauenberg bei Heidelberg anreiste. "Prüfungen werden nur durch die Stilartbegründer selbst, oder durch neutrale, lizenzierte Prüfer abgenommen. Zudem gibt es klare Prüfungsrichtlinien, nach denen mit Punktvergabe bewertet wird.", so Selbstverteidigungsschulinhaber Christopher Kratzer. Weiter erklärt er: "Nur wer eine gewisse Punktzahl erreicht, hat die Gürtelprüfung bestanden und erhält den nächsthöheren Gürtel."
Auf sehr hohem Niveau in allen Prüfungsdisziplinen präsentierten die Jengener Esdo-Sportler die geforderten Vorgaben.
Am Ende der Prüfung wurde es nochmals spannend, als der Bundestrainer die Prüfungsergebnisse bekannt gab. Alle 19 Prüflinge legten eine hervorragende Prüfung ab und erhielten unter Applaus der Zuschauer die Graduierungsurkunde mit dem entsprechenden Gürtel.
Bundestrainer Kunibert Back lobte das Engagement und die Trainerarbeit von Christopher Kratzer mit den Worten: "viel Engagement und Herzblut gehört dazu, das enorm hohe Niveau der letzten Prüfung erneut zu übertreffen", so Back.
Mit fünf Wettkampf-Selbstverteidigungssportlern ging es für die ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer aus Jengen am Samstag, den 09.06.2018 zur Internationalen Deutschen Meisterschaft nach Dienheim (Rheinland-Pfalz).
Dem vorausgegangen war eine dreimonatige Vorbereitungszeit, die weit über das normale Trainingspensum hinausging.Geprägt war die Deutsche Meisterschaft von einem hervorragend besetzten Teilnehmerfeld mit fast 80 Starts. Wie immer herrschte eine spannende Atmosphäre in der Halle und ein freundschaftliches Klima unter den Wettkampfmannschaften und Trainern.
Mit den Kindern bis zehn Jahre wurden die jüngsten Esdo-Sportler nacheinander zu den Disziplinen auf die Matte gerufen. Felix Swoboda und Julian Kratzer gingen in der Wettkampfkategorie „Kombinationen“ hoch motiviert an den Start und glänzten mit Präzision, Kraft und Schnelligkeit. Swoboda konnte seinen zweiten Platz vom Vorjahr verbessern und holte diesmal den Titel. Julian Kratzer wurde zweiter.
Sandra Haid und Julian Erdinger starteten in der nächst-höheren Altersklasse. Haid profitierte von ihrer Wettkampferfahrung aus dem Vorjahr und präsentierte in der Kategorie „Partnerübungen 11-14“ gekonnt die Abwehr von Schlag und Tritttechniken. Sie erkämpfte sich damit den 1. Platz. In der „Grundschule 11-14 Jahre“ absolvierte Julian Erdinger die Vorgaben mit präzisen Techniken, setzte die Tipps seines Trainers Christopher Kratzer perfekt um und holte prompt den Titel. Bei den „Kombinationen 11-14 Jahre“ hatte er es mit extrem starken Kontrahenten zu tun, sicherte sich dennoch den 6. Platz.
Erstmals ging auch die Gelb-Gurtträgerin Sandra Pick bei den Erwachsenen in der Kategorie „Kombinationen +18 Jahre“ auf die Matte, die durchweg mit deutlich höheren Gürtelträgern besetzt war. Schlagstark und mit sehr ansprechenden Wurftechniken zeigte sie sich den Punktrichtern. Dafür wurde sie mit den Applaus aller Teilnehmer und Besucher geehrt und erreichte den Vize-Meistertitel.
Herzlichen Glückwunsch an die fünf Jengener Esdo-Selbstverteidigungssportler für die hervorragenden Leistungen!
Am Sonntag, den 19.11.2017 fanden die zweiten Gürtelprüfungen in diesem Jahr in der ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer in Jengen statt.
Abgenommen wurden die Prüfungen durch den Bundestrainer, IHSDO-Präsident und Mitbegründer des Esdo, Kunibert Back, der eigens dafür aus Rauenberg bei Heidelberg anreiste.
15 Prüfungsteilnehmer stellten sich diesmal der Graduierungsprüfung zum nächsthöheren Gürtel. Eine gewisse Anspannung war den Teilnehmern vor der Prüfung anzumerken. Für einige war es die erste Prüfung – sind doch die Prüfungsanforderungen im Esdo sehr hoch und verlangen von jedem Sportler vollste Konzentration, Schnelligkeit und Kraft. Alle Prüflinge präsentierten die geforderten Vorgaben auf sehr hohem Niveau in allen Prüfungsdisziplinen und erhielten dafür die angestrebte, neue Graduierung.
Ein besonderes Highlight war auch die Prüfung zum grün-blauen Gürtel, die von der dreizehnjährigen Sarah Hörberg aus der eng-befreundeten Esdo-Schule Markt Rettenbach mit Bestnoten abgelegt wurde. Zusammen mit ihrer Familie und ihrem Trainier Harald Brandtner kam sie hierfür eigens nach Jengen.
Bundestrainer Back lobte die Trainertätigkeit von Schulinhaber Christopher Kratzer mit den Worten „Auf eure Leistungen kann man sehr stolz sein. Das Punkteniveau war wieder enorm hoch.“
Als kleinste Wettkampfmannschaft angereist, starteten erstmals zwei Selbstverteidigungssportler der ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer am Samstag, den 24.06.2017 mit sehr großem Erfolg bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in Sandhausen.
Geprägt war die Deutsche Meisterschaft von einem hervorragend besetzten Teilnehmerfeld mit fast 120 Starts. Es herrschte eine spannende Atmosphäre in der Halle und freundschaftliche Verhältnisse unter den Mannschaften.
Mit den Kindern bis zehn Jahren wurden die jüngsten Esdo-Sportler nacheinander zu den Disziplinen aufgerufen. Sandra Haid und Felix Swoboda, beide noch weiß-gelb Gurt, starteten in der Wettkampfkategorie „Kombinationstechniken Kinder bis 10 Jahre“, die durchweg mit deutlich höheren Gürtelträgern besetzt war. Beide gingen hoch motiviert an den Start und absolvierten ihre Techniken mit Präzision, Schnelligkeit und Kraft.
Nach einem Wettkampf-Marathon von fünf Stunden wurden die erreichten Platzierungen bekanntgegeben: beide Jengener sicherten sich einen Platz auf dem Treppchen und konnten einmal Silber (Swoboda) und einmal Bronze (Haid) mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden für die hervorragenden Leistungen!
Am Sonntag, den 26.02.2017 absolvierten 12 Esdo-Sportler der ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer, die Prüfung zur nächst höheren Graduierungsstufe. Abgenommen wurden die Prüfungen vom Stilartbegründer und Bundestrainer Kunibert Back aus Rauenberg bei Heidelberg, der eigens dafür nach Jengen anreiste.
Alle 12 Prüflinge zeigten in den geforderten Prüfungsdisziplinen hervorragende Leistungen und erhielten im Anschluss die Graduierungsurkunde mit entsprechendem Gürtel.
Schulinhaber Christopher Kratzer stellte sich der Prüfung zum 2. Meistergrad und präsentierte in seinem knapp einstündigen Prüfungsprogramm die geforderten Prüfungsdisziplinen auf sehr hohem Niveau. In der „freien Selbstverteidigung“ zeigte er gekonnt, wie man sich auch gegen mehrere Angreifer erfolgreich zur Wehr setzt, was bei den anwesenden Gästen auf sehr großes Interesse stieß.
Sehr gespannt und aufmerksam folgten diese den einzelnen Prüfungsdisziplinen, die von Bundestrainer Kunibert Back näher erläutert wurden.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Trainingskollegen aus der Esdo Schule Allgäu, die Christopher durch seine Prüfung begleiteten und als Angreifer fungierten.
Am Samstag, den 18.06.2016 fanden die beiden Speziallehrgänge "Ladies-Protect-System" und "Kids-Protect-System" in der ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer statt.
Die systematisch aufgebauten Kompaktlehrgänge wurden vom Stilartbegründer und Esdo-Bundestrainer Kunibert Back aus Rauenberg bei Heidelberg geleitet.
Alle Teilnehmer folgten gespannt und aufmerksam den Lehrgängen, die sich intensiv mit den Themen Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung befassten. Beide waren sehr gut besucht und ein richtiger Erfolg für die ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer!
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Kinder und Damen, die an den Speziallehrgängen teilgenommen haben.
Ein besonderer Dank auch an den Bundestrainer Kunibert Back, sowie an die helfenden Trainerkollegen aus der Esdo Schule Allgäu, unter der Leitung von Harald Brandtner.